ALLES AUS EINER HAND
In unserem Büro geht die Planung bis zur Schlüsselübergabe nahtlos ineinander über. Wir garantieren Ihnen „Alles aus einer Hand“. Diese Bündelung der Leistungen ermöglicht eine lückenlose Kontrolle über Qualität, Kosten und Termine.
Handwerkliche und akademische Zusatzausbildungen (Meister im Steinbildhauer-Handwerk, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Grundausbildung mit Schwerpunkt Metallbau, Aufbaustudium an der Kunstakademie Düsseldorf) bilden eine zusätzliche solide Grundlage unserer Arbeit.
Leistungsphasen 1-9 nach HOAI
Gemeinsam mit unserem Team von langjährigen Mitarbeiter*innen bieten wir die folgenden Leistungen an:
Entwurf, Ausführung, Bauleitung, Projektsteuerung und -management, Sanierung, Bauen im Bestand, Denkmalschutz und Nachhaltigkeitsbetrachtung
Durch unsere Mehrfachqualifikationen sind wir die Expert*innen für Denkmalschutz uns Sanierungen.
Höchste Ansprüche und komplexe Bauaufgaben werden individuell von der Grundlagenermittlung bis zur Schlüsselübergabe umgesetzt. Jedes Projekt entwickelt sich zum Unikat.
Leistungen
- Neubauten
- Denkmalpflege
- Gutachten
- Interior Design
- Wettbewerbe
- Modellbau
Bauen im Bestand
- Umbauten
- Modernisierungen
- Instandsetzung
- Generalsanierungen
- Sanierungskonzepte
Machbarkeitsstudien
- Standort- und Bedarfsanalyse
- Städtebauliche Studien
PROF. ULRICH GRAFFELDER
2024 | Wissenschaftliche Leitung: Zertifikatslehrgang Baugenehmigungsmanagement |
2023 | TH Köln: Mitarbeit Forschungsprojekt “Metabolon“ |
2020 | Professur für Planung und Bauökonomie an der TH Köln |
2002 | Freier Sachverständiger für “Schäden an Gebäuden“ |
2000 | Gründung rheintreuearchitekten |
1998 | Mitglied in der AKNW, 32134 |
1997-01 | Burkard Meyer – Karlsruhe (Bauleitung Neubau MKP von O.M. Ungers) |
1994-96 | Architekturstudium FH Karlsruhe und Höhere Technische Lehranstalt Basel (Muttenz) |
1989-94 | Steinbildhaueratelier Graffelder |
1989 | Meister im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk |
1986-89 | Dreijähriges EG Stipendium (Europäisches Meisterzertifikat im Handwerk) |
ANNE KOCH
2012-23 | Mitgliedschaft im BDA |
2015 | Positionspapier “Bestand braucht Haltung“ (AG des BDA- Landesverbandes, März 14 – September 15) |
2014 | „7 Kölner Zukunftsperspektiven-Umdenken- Umnutzen-Umbauen“ Ideenwerkstatt (BDA-Entwurfsworkshop) |
2000 | Gründung rheintreuearchitekten |
1995 | Mitglied in der AKNW, 27746 |
1995-97 | Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. E. Kasper |
1995-98 | Schilling Architekten – Köln |
1991-95 | Ortner Architekten – Düsseldorf |
1990-91 | Prof. Paolo Piva – Venedig – Italien |
1983-90 | Diplom Ingenieurin Architekturstudium FH Köln bei Prof. H. Hermann |