Cluster-Schule für Gehörlose, Dortmund

Das Schulgebäude besteht aus dem 4`geschossigem Gebäude mit Lernräumen und Verwaltung und einem zweigeschossige Flügel zur Nachmittagsbetreuung. Die in unmittelbarer Nähe angrenzenden Schulbauten sind als Solitärbauten auf „freiem Feld“ und (in ihrer Funktion) als Sonderbauten direkt erkennbar. Die Rheinisch Westfälische Realschule (RWR) knüpft mit ihrer Form an diese Tradition an und hebt sich als Ellipse von den Wohnungsbauten ab.

Kommunikation + Mehrfachnutzung Alle Lern.- und Jahrgangsateliers verfügen über einen zusätzlichen Außenbereich der wahlweise (den Klassenräumen) zugeschaltet werden kann. Lernräume und ein umlaufender verglaster Balkon bzw. verglaste Loggien dienen in den Übergangszeiten als zusätzliches Klassenzimmer (stilles Lernen/ Gruppenarbeit) und können in den Sommerzeiten als Erweiterung für die Klassenräume dienen. Bodentiefe Fallfenster sorgen für die notwendige Raumflexibilität und abgesenkte Pflanztröge mit ihrer unterschiedlichen Bepflanzung erzeugen je nach Jahreszeit schöne wechselnde Raumatmosphären. Der an die Lerncluster angrenzende Flügel mit Foyer und Ellipse dient der Freizeit und Entspannung. Die großzügige Cafeteria ist durch ihre räumliche Gestalt mit Empore und Wendeltreppe vielfältig auch für Musik und Theaterveranstaltungen nutzbar. Der Musikraum und die Cafeteria könnten auch unabhängig vom Schulbetrieb anderen Vereinen zur Verfügung gestellt werden und so für einen guten Austausch mit dem Umfeld werben. Der an die Cafeteria angrenzende Außenraum mit Kiosk und Sitzgelegenheiten
dient jetzt schon als Raum der Begegnung mit der Nachbarschaft.

Mitarbeit: Ronja Engelbrecht
Auslober: LWL- Bau und Liegenschaftsbetrieb, Münster
BGF : 6974 qm
GFZ: 6669 qm
Landschaftsarchitekten: L I L L + S P A R LA
P 2Brandschutz GmbH
Bhy: Graner und Partner