KITA in Holzbauweise, Bonn
Preisträger Kitapreis Architektenkammer NRW 2020 & BDA Architekturpreis Bonn Rhein Sieg 2020 & Holzbaupreis NRW 2022
Der elementierter Modulbau setzt als reiner Holzbau einen wohltuenden natürlichen Akzent in der von Neubauten geprägten Wohnsiedlung. Die Dachlandschaft, die sich wie in einem Steckspiel aus der Aneinanderreihung der Giebelhäuser ergibt, formuliert eine städtebauliche und kindgerechte Maßstäblichkeit. Die Jury (Kitapreis NRW) würdigt dabei die Konsequenz der Architekten, mit der sie Konstruktion und Technik innerhalb des Gebäudes sichtbar und erlebbar gestaltet haben.



Bauart: Elementierte Holzbauweise aus vorfabrizierten Fertigteilen. Mittels 3-D Fertigungstechniken wurden formschlüssige Verbindungen (z.B. Sparren an Pfette) schon vorab im Werk hergestellt so dass vor Ort die Fertigteile nur noch zusammengefügt werden. Diese Fügetechnik ersetzt aufwändige Metallverbindungen.
Bauzeiten: Verkürzte Bauzeiten durch elementierte Holzbauweise.
Energiestandard: Die Kita hat die strengen VOC- Grenzwerte der Stadt Bonn eingehalten und die erhöhten Anforderungen an die Gebäudedichtheit („KFW-Effizienshaus-55“) erfüllt. Auf fossile Wärmerzeuger wurde bewusst verzichtet und eine Wärmepumpe in Kombinationen mit einer FB-Heizung und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Nachhaltigkeit: Bei der Materialauswahl wurde besonderer Wert auf die Verwendung von trennbaren und recyclierbaren Baumaterialien gelegt wie z.B. Gipsbaustoffe, Keramische Baustoffe, Holz, Linoleum etc. Alle verwendeten Hölzer sind nach FCS Standard zertifiziert. Alle Baumaterialien mussten nach Emicode EC-1 ausgezeichnet sein. Der VOC Summen-Grenzwert von 300 µg/m3 wurde sogar unterschritten.
Instanthaltungskosten: Der jährliche Anstrich der Innenwände aus Holz entfällt, Tageslicht ist in allen Räumen vorhanden. Keine Abhangdecken, Wartung der Installationen wird erleichtert.
Lph.: 1 – 8
BGF: 710 qm
Statik: Ingenieurbüro Peter Kraemer